JOHANNA KÖNIG
Coaching & Psychotherapie

Hier wirst du vollständig gesehen.
WILLKOMMEN.
Du suchst Unterstützung? Aktuell habe ich Kapazitäten frei.
Auf den entsprechenden Seiten findest du alle Informationen zu meinem Angebot. Am besten schickst du mir einfach eine E-Mail mit deinem Anliegen. Ich melde mich dann bei dir, damit wir einen passenden Termin finden. Gerne können wir offene Punkte auch in einem kurzen, kostenlosen Telefonat besprechen.
Die Termine finden in zentral gelegenen Räumlichkeiten in Neukölln nahe der U-Bahn-Station Schönleinstraße statt. Die Konditionen findest du hier.
Ich freue mich auf deine Anfrage!
Schön, dass du da bist.
Bei mir findest du einen verständnisvollen Blick auf alles, was dich bewegt.

WAS ERWARTET DICH?
Als feministische Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist es mein Anliegen, Menschen auf eine Weise zu begleiten, bei der sie sich vollständig gesehen fühlen. Mein Angebot ist feministisch geprägt, richtet sich jedoch an alle Geschlechtsidentitäten, die sich von meiner Arbeitsweise angesprochen fühlen. Bei der Entstehung meines Angebots sind meine Ausbildungen sowie meine persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen eingeflossen. Mir ist es wichtig, innovativ zu denken und mich nicht von starren Vorstellungen von Psychotherapie einschränken zu lassen, damit ich mich voll und ganz darauf einstellen kann, was mein Gegenüber braucht.
Ich arbeite nach einem integrativen Therapieansatz. Dabei handelt es sich um einen Ziel-, Lösungs- und Ressourcenorientierten Ansatz, der einen großen Fokus auf eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung legt. Integrative Therapie berücksichtigt den Einfluss verschiedener psychotherapeutischer Strömungen und kombiniert Interventionen aus unterschiedlichen Denkrichtungen und Verfahren, um sich so bestmöglich auf eine:n Klient:in einstellen zu können und ganz im Sinne seines/ihres Wohles therapeutisch arbeiten zu können. Der integrative Ansatz ist somit ein moderner, zukunftsorientierter Ansatz.
​
ECHTES INTERESSE AN DIR UND DEINER GESCHICHTE
Wenn du dich auf eine Begleitung bei mir einlässt, erwartet dich eine ungezwungene Atmosphäre, eine therapeutische Beziehung auf Augenhöhe und echtes Interesse und Verständnis für deine Geschichte sowie alle Aspekte deines Lebens. Ich arbeite dabei nach einem integrativen Ansatz und berücksichtige feministische und gesellschaftskritische Aspekte in meiner Arbeit.
​
Was bedeutet das?
In der klassischen Psychotherapie werden solche Aspekte in der Regel nicht berücksichtigt. Für mich persönlich ist jedoch die Sozialisation innerhalb einer Gesellschaft ein entscheidender Teil einer jeden Lebensgeschichte. Sie prägt uns stark und kann im Erwachsenenalter für Schwierigkeiten, Rollenkonflikte, Beziehungskonflikte oder Begrenzungen in der eigenen Entfaltung sorgen. Die feministische Betrachtungsweise steht dafür, dass psychische Probleme und Leid nicht isoliert von gesellschaftlichen Gegebenheiten betrachtet werden können. Gesellschaftliche Machtstrukturen, Diskriminierung und Ungleichheiten werden somit aktiv in eine Psychotherapie einbezogen und nicht ausgeklammert. Durch diese Herangehensweise können in der Zusammenarbeit mit mir Themen berücksichtigt werden, die in anderen Therapieverfahren oft nicht (ausreichend) berücksichtigt werden. Dazu gehören u.a. gesellschaftliche Erwartungen an das Individuum in allen Lebensbereichen, Einflüsse der sozialen Herkunft auf das eigene Leben, die Auswirkungen patriarchal geprägter Familiensysteme, Effekte der Sozialisation durch Medien, Beziehungen und Beziehungsschwierigkeiten in einer heteronormativ ausgerichteten Gesellschaft, Erfahrungen mit patriarchaler Gewalt, Identität und Identitätssuche in einer Gesellschaft mit vorgegebenen sozialen Rollen und Anforderungen etc.
Es ist mir ein großes Anliegen, den einzelnen Menschen nicht als "Problem" zu betrachten und Symptome zu behandeln, um wieder zu "funktionieren". Vielmehr möchte ich in meiner Arbeit das Individuum entlasten und dabei unterstützen, Wege zu finden, mit unterschiedlichen Herausforderungen besser umgehen zu können.
DU MUSST ES NICHT ALLEINE SCHAFFEN
Meine Arbeit bedeutet für mich, jeden Menschen vollständig zu sehen, mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte. Wenn Menschen eine psychotherapeutische Begleitung suchen, hat es innerhalb dieser Lebensgeschichte oft schwierige Erfahrungen oder Leid gegeben, das sie belastet und ihre Bewältigungsmöglichkeiten übersteigt. Die gute Nachricht ist: Du musst es nicht alleine schaffen. Eine Erkenntnis, die uns oft erst einmal schwerfällt. Ich schaue mit dir aus verschiedenen Blickwinkeln, auf welche Weise deine Sozialisation und deine persönlichen Erfahrungen dich geprägt haben, und was du jetzt brauchst, um dich stabiler und lebensfroher fühlen zu können.
​
WER MÖCHTEST DU SEIN?
Dabei stelle ich mich voll und ganz auf mein Gegenüber ein, indem ich mich gemeinsam mit dir frage, wer du bist und wer du sein möchtest. Welche Hoffnungen, Wünsche und Träume in dir stecken und wie du diesen näherkommen kannst. In diesem Prozess berücksichtige ich vor allem deine dich stärkenden, individuellen Voraussetzungen wie z.B. deine Persönlichkeitseigenschaften, deine Besonderheiten und deine Ressourcen. Um diesen stärkenden Elementen näherzukommen, kann es sein, dass sich erst einmal viel Schmerz Raum nehmen möchte, der sonst keinen Raum findet. Diesen Raum findest du bei mir und du kannst dir sicher sein, dass alle Gefühle bei mir gut aufgehoben sind.
Durch meine verschiedenen Ausbildungen und eigenen Erfahrungen fließen in meine Arbeit systemische, analytische, verhaltenstherapeutische, gestalttherapeutische und traumasensible Elemente mit ein.
​
WAS HAT DICH GEPRÄGT?
Du findest bei mir einen traumasensiblen Blick, auch vor dem Hintergrund deines individuellen Familien- bzw. Sozialsystems. Damit ist keine Traumatherapie gemeint, sondern eine aktive Berücksichtigung und Anerkennung von potenziell überfordernden Lebensmomenten oder Umständen, in denen du dich befunden hast. Wir schauen uns an, inwieweit diese Erfahrungen dich und deine Beziehungen heute noch prägen und wie du im Hier und Jetzt einen guten Umgang damit finden kannst.
​
Im Sinne einer integrativen Herangehensweise beziehen wir während der Therapie auch deinen Körper mit ein - mit dem Ziel, dich wieder stärken mit ihm zu verbinden. Das bedeutet, den Empfindungen deines Körpers ebenso Aufmerksamkeit zu schenken wie auch deinen emotionalen und geistigen. Hierbei geht es darum, Gefühle auf körperlicher Ebene wahrzunehmen, da sein zu lassen, und sich dann selbst regulieren zu können.
KONDITIONEN
Die Rechnungen werden privat beglichen (Selbstzahlerbasis). Für jedes meiner Angebote biete ich ein Vorgespräch an: 50€/50 Min.
80-100 €/60 Min.
Einzelgespräch Feministisches Coaching
Du möchtest ein feministisches Coaching bei mir wahrnehmen? Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme und empfehle ein Vorgespräch zum Kennenlernen, bevor wir in den Coaching-Prozess einsteigen. Ich gestalte die Preise Einkommensabhängig zwischen 80€ (Geringverdiener) und 100€ (höheres Einkommen). Das können wir gemeinsam besprechen.
80-100€/60 Min.
Einzelgespräch Psychotherapie
Du wünschst dir eine psychotherapeutische Begleitung? Ich empfehle dir ein Vorgespräch bei mir, damit wir gemeinsam schauen können, ob mein Angebot zu deinen Voraussetzungen und Vorstellungen passt. Für eine Psychotherapie ist es zudem wichtig, ob du dich mit mir als Person wohlfühlst. Auch das kannst du in einem Vorgespräch für dich prüfen. Ich gestalte die Preise Einkommensabhängig zwischen 80€ (Geringverdiener) und 100€ (höheres Einkommen). Das können wir gemeinsam besprechen.
200-250€/3 Termine à 60 Min.
Krisenbewältigung (3 Termine)
In kurzfristigen Belastungssituationen geht es manchmal darum, schnell eine Ansprechperson zu finden, die einem zuhört, dabei unterstützt, die eigenen Gedanken zu sortieren und emotionale Entlastung zu erfahren. Gerne bin ich diese Person für dich und freue mich über deine Kontaktaufnahme. Ich gestalte die Preise Einkommensabhängig zwischen 200€ (Geringverdiener) und 250€ (höheres Einkommen). Das können wir gemeinsam besprechen.